Unsere Wohnstätten richten sich an Erwachsene mit einer psychischen Erkrankung, die in einem beschützten Wohnumfeld möglichst selbstständig leben möchten und für die z.B. betreutes Wohnen nicht ausreichend ist.
Wir orientieren uns an der aktuellen Lebenssituation und den individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen der Bewohner:innen. Wir verfolgen das Ziel, einen möglichst hohen Grad an Selbstbestimmung und Selbständigkeit zu halten bzw. zu erreichen. Die Folgen der krankheitsbedingten Beeinträchtigung sollen beseitigt oder gemildert werden. Hierzu gehören vor allem
Gemeinsam legen wir fest, welche Unterstützungsmaßnahmen konkret zum Tragen kommen. Diese sind beispielsweise:
Wir bieten individuelle Hilfestellung an, um ein möglichst normales und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Alle Bewohner:innen haben für persönliche Angelegenheiten eine feste Bezugsperson und einen Ansprechpartner rund um die Uhr.
Bei uns leben in neun unterschiedlichen Wohnungen insgesamt 22 Bewohnerinnen und Bewohner. Von diesen leben 16 Personen in kleinen Wohneinheiten im Haupthaus und 6 in Einzel- bzw. Doppelappartements, die sich in fußläufiger Nähe befinden.
Unser 1997 erbautes Haus mit schönem Garten liegt in einem ruhigen Wohnumfeld in Coerde in Nähe des Dortmund-Ems-Kanals. Das nächstgelegene Einkaufszentrum ist zu Fuß leicht in wenigen Minuten zu erreichen, innerhalb von 20 Minuten ist man mit dem Bus in der Innenstadt; die Busse fahren im 10-Minuten Takt.
Unser multiprofessionelles Team teilt sich auf in Fachkräfte der Arbeitsbereiche Betreuungspersonal, Hauswirtschaft, Nachtbereitschaften sowie Assistenzkräfte und Ehrenamtliche.
Unser Haus bietet Wohnraum für insgesamt 13 Personen, die sich im Haupthaus auf drei Wohnungen verteilen.
Das Haus liegt in unmittelbarer Innenstadtnähe im Südviertel der Stadt Münster und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Unser multiprofessionelles Team teilt sich auf in Fachkräfte der Arbeitsbereiche Betreuungspersonal, Hauswirtschaft, Nachtbereitschaften sowie Assistenzkräfte, Genesungsbegleiter und Ehrenamtliche.
Es ist jederzeit möglich, sich nach einer Terminvereinbarung in einem persönlichen Gespräch über die Wohnstätten und ihre Angebote zu informieren.
Die Wohnstätten fallen in die Zuständigkeit des überörtlichen Sozialhilfeträgers. In unserem Fall ist das der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).
Die Kosten der Wohnraumüberlassung (Miete) und des Lebensunterhaltes werden zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern und der Wohnstätte vereinbart. Eventuell besteht die Möglichkeit, hierfür eine Unterstützung vom Sozialamt zu erhalten.
Bei uns leben in neun unterschiedlichen Wohnungen insgesamt 22 Bewohnerinnen und Bewohner. Von diesen leben 16 Personen in kleinen Wohneinheiten im Haupthaus und 6 in Einzel- bzw. Doppelappartements, die sich in fußläufiger Nähe befinden.
Unser 1997 erbautes Haus mit schönem Garten liegt in einem ruhigen Wohnumfeld in Coerde in Nähe des Dortmund-Ems-Kanals. Das nächstgelegene Einkaufszentrum ist zu Fuß leicht in wenigen Minuten zu erreichen, innerhalb von 20 Minuten ist man mit dem Bus in der Innenstadt; die Busse fahren im 10-Minuten Takt.
Unser multiprofessionelles Team teilt sich auf in Fachkräfte der Arbeitsbereiche Betreuungspersonal, Hauswirtschaft, Nachtbereitschaften sowie Assistenzkräfte und Ehrenamtliche.
Unser Haus bietet Wohnraum für insgesamt 13 Personen, die sich im Haupthaus auf drei Wohnungen verteilen.
Das Haus liegt in unmittelbarer Innenstadtnähe im Südviertel der Stadt Münster und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Unser multiprofessionelles Team teilt sich auf in Fachkräfte der Arbeitsbereiche Betreuungspersonal, Hauswirtschaft, Nachtbereitschaften sowie Assistenzkräfte, Genesungsbegleiter und Ehrenamtliche.
Es ist jederzeit möglich, sich nach einer Terminvereinbarung in einem persönlichen Gespräch über die Wohnstätten und ihre Angebote zu informieren.
Die Wohnstätten fallen in die Zuständigkeit des überörtlichen Sozialhilfeträgers. In unserem Fall ist das der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).
Die Kosten der Wohnraumüberlassung (Miete) und des Lebensunterhaltes werden zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern und der Wohnstätte vereinbart. Eventuell besteht die Möglichkeit, hierfür eine Unterstützung vom Sozialamt zu erhalten.
Kontaktperson der Wohnstätten
Wohnstätte Coerde
Coerdestiege 59
48157 Münster
Tel. 0251 1619339
wohnstaette.coerde@fsp-muenster.de
Wohnstätte Südviertel
Friedrich-Ebert-Str. 87
48153 Münster
Tel. 0251 77759-09
Fax 0251 77759-12
wohnstaette.suedviertel@fsp-muenster.de