Zum 20-jährigen Jubiläum des Atelier+ lädt die Ausstellung „Streifzug“ in der Stadtbücherei Münster dazu ein, Kunst einmal ganz anders zu erleben. Noch bis zum 27. März können Besucher*innen in eindrucksvolle Werke eintauchen, die Künstler*innen mit psychischen Erkrankungen im geschützten Raum des Atelier+ geschaffen haben.
Bereits seit zwei Jahrzehnten bietet das Atelier+, eine Einrichtung der Gemeinnützigen FSP GmbH, einen wichtigen Raum für kreative Entfaltung und soziale Teilhabe. Die Ausstellung feiert diese besondere Erfolgsgeschichte: Hier zeigen talentierte Künstler*innen ihre Werke, die so vielfältig wie berührend sind.
Zur feierlichen Eröffnung am vergangenen Mittwoch würdigten Vertreter*innen der Stiftung Teilhabe und der Gemeinnützigen FSP GmbH die Bedeutung des Ateliers+. Lena Skaya, Leiterin des Offenen Atelier+, betonte besonders die gemeinschaftlichen Prozesse, die hinter jedem Kunstwerk stehen, und dankte sowohl den Künstler*innen als auch den Menschen, die im Hintergrund diese kreativen Begegnungen ermöglichen.
„Streifzug“ bietet einen bewegenden Einblick in eine Welt, die von Kreativität, Individualität und Gemeinschaft geprägt ist. Von ausdrucksstarken abstrakten Gemälden bis hin zu feinfühligen Zeichnungen zeigt die Ausstellung ein Spektrum, das begeistert und berührt. Ein Besuch lohnt sich für alle, die Kunst mit Herz und Tiefe entdecken möchten – und zugleich erfahren wollen, wie wichtig kreative Freiräume für psychische Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe sind.
Nutzen Sie die Gelegenheit bis zum 27. März in der Stadtbücherei Münster – lassen Sie sich inspirieren, überraschen und bewegen!