Neues Jugendhaus der Gemeinnützigen FSP GmbH Münster in der Geiststraße

12. Dez. 2024
Schlüsselübergabe im Jugendhaus Geiststraße – Jugendhilfeprojekt der FSP Münster offiziell eröffnet

Zusammenfassung

Neues Jugendhaus der FSP Münster in der Geiststraße eröffnet
Aus einer ehemaligen Polizeiwache wird ein Ort für junge Menschen: Die Gemeinnützige FSP GmbH Münster hat in der Geiststraße ein neues Jugendhaus eröffnet. Bei der feierlichen Schlüsselübergabe betonte Geschäftsführer Jörg Barlsen die Bedeutung des Projekts für die Jugendhilfe. Auch Polizeivizepräsident Jürgen Dekker war vor Ort und unterstrich die Rolle des Hauses als Ort der Entwicklung und des Dialogs. Das frisch renovierte Gebäude bietet Jugendlichen künftig Raum für Begegnung, Förderung und persönliche Entfaltung.

Neues Jugendhaus der Gemeinnützigen FSP GmbH Münster in der Geiststraße

Aus einem historischen Gebäude, das lange als Polizeiwache diente, wird ein Ort der Gemeinschaft und Entwicklung:

Jörg Barlsen, Geschäftsführer der Gemeinnützigen FSP GmbH, eröffnete die Schlüsselübergabe für den neuen Jugendhaus Standort: „Die Herausforderungen in den letzten 2 Jahren waren groß, vor allem angesichts der gestiegenen Baukosten. Doch dank der Unterstützung aller Beteiligten haben wir unser Ziel erreicht“, sagte er in seiner Ansprache vor den Gästen.

Unter den Gästen war der Leitende Kriminaldirektor und Polizeivizepräsident von Münster, Jürgen Dekker, der die Bedeutung der neuen Nutzung Gebäudes hervorhob. „Es ist wunderbar zu sehen, wie aus einem Ort des Schutzes und der Ordnung nun ein Ort der Gemeinschaft und der Entwicklung für junge Menschen wird“, betonte er. In seinem Grußwort richtete er zudem eine Einladung an die Jugendlichen: „Die Polizei steht euch als Ansprechpartner zur Verfügung. Fühlt euch eingeladen, uns jederzeit anzusprechen, Fragen zu stellen und auch einmal hinter die Kulissen der Polizeiarbeit zu schauen“. Er betonte die Wichtigkeit eines vertrauensvollen Dialogs zwischen Polizei und Jugendlichen.

Ein besonderer Moment der Feier war die symbolische Schlüsselübergabe: Als ehemaliger „Hausherr" übergab der Polizeivizepräsident symbolisch den Schlüssel an die Jugendlichen, Markus Hindimith, Bereichsleitung Jugendhilfe und Ulla Engels, Teamleitung des Jugendhauses, die nun das frisch renovierte Gebäude mit Leben füllen werden.

Der neue Standort in der Innenstadt wird ein Ort sein, an dem die Jugendlichen einen sicheren Rahmen finden, um sich zu entfalten. „Wir möchten, dass sich die Jugendlichen hier nicht nur willkommen fühlen, sondern auch wichtige Fähigkeiten entwickeln und eigene Stärken entdecken können“, so Geschäftsführer Jörg Barlsen.

Mit dem Abschluss des Umbaus des ehemaligen Polizeigebäudes zum Jugendhaus beginnt nun ein neues Kapitel, das ganz im Zeichen der Gemeinschaft und der Jugendhilfe steht.

nach oben