Die Gemeinnützige FSP GmbH bietet in Kooperation mit der DRV Westfalen und der Bundesagentur für Arbeit eine „Berufliche Rehabilitationsmaßnahme“ in der Integrationswerkstatt an. Ziel dieses Modellprojektes ist es, Menschen mit komplexen psychischen Erkrankungen und Einschränkungen dabei zu unterstützen, sich (wieder) erfolgreich in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.
Die Maßnahme kann entweder im Anschluss an unsere medizinische Rehabilitation oder direkt auf Empfehlung der Bundesagentur für Arbeit begonnen werden. In einem individuell abgestimmten Arbeitsumfeld werden Kriterien für eine geeignete Tätigkeit ermittelt und Kompetenzen entwickelt, die einen gesunden Umgang mit Arbeitsanforderungen ermöglichen. So erreichen die Teilnehmenden eine Balance zwischen Herausforderung und Schutz, die für eine langfristige psychische Stabilität und Erwerbsfähigkeit notwendig ist.
Das Pilotprojekt läuft seit drei Jahren erfolgreich: Die Integrationsquote lag im Jahr 2023 bei 72,7% (davon 25% in Ausbildung und 75% in Arbeit) und im Jahr 2024 bei 75% (davon 50% in Ausbildung und 50% in Arbeit). Beispiele für Ausbildungs- und Arbeitsplätze sind Büromanagement, Architekturbüro, Gesundheits- und Krankenpflege, Systemadministration, Werbetechnik, Lagerlogistik und Gebäudemanagement.
Dank des anschließenden einjährigen Fallmanagements wissen wir, dass alle Teilnehmenden weiterhin in Arbeit oder Ausbildung sind. Teilnehmende, die nicht in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden konnten, wurden in weiterführende Maßnahmen wie Werkstätten oder Tagesstätten vermittelt.