Skip to content

Tag der offenen Tür

Berufliche Reha - Berufliche Rehabilitationsmaßnahme bei der Gemeinnützigen FSP GmbH

Berufliche Reha - Berufliche Rehabilitationsmaßnahme

Die Gemeinnützige FSP GmbH bietet in Kooperation mit der DRV Westfalen und der Bundesagentur für Arbeit eine „Berufliche Rehabilitationsmaßnahme“ in der Integrationswerkstatt an. Ziel dieses Modellprojektes ist es, Menschen mit komplexen psychischen Erkrankungen und Einschränkungen dabei zu unterstützen, sich (wieder) erfolgreich in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.

Die Maßnahme kann entweder im Anschluss an unsere medizinische Rehabilitation oder direkt auf Empfehlung der Bundesagentur für Arbeit begonnen werden. In einem individuell abgestimmten Arbeitsumfeld werden Kriterien für eine geeignete Tätigkeit ermittelt und Kompetenzen entwickelt, die einen gesunden Umgang mit Arbeitsanforderungen ermöglichen. So erreichen die Teilnehmenden eine Balance zwischen Herausforderung und Schutz, die für eine langfristige psychische Stabilität und Erwerbsfähigkeit notwendig ist.

Das Pilotprojekt läuft seit drei Jahren erfolgreich: Die Integrationsquote lag im Jahr 2023 bei 72,7% (davon 25% in Ausbildung und 75% in Arbeit) und im Jahr 2024 bei 75% (davon 50% in Ausbildung und 50% in Arbeit). Beispiele für Ausbildungs- und Arbeitsplätze sind Büromanagement, Architekturbüro, Gesundheits- und Krankenpflege, Systemadministration, Werbetechnik, Lagerlogistik und Gebäudemanagement.

Dank des anschließenden einjährigen Fallmanagements wissen wir, dass alle Teilnehmenden weiterhin in Arbeit oder Ausbildung sind. Teilnehmende, die nicht in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden konnten, wurden in weiterführende Maßnahmen wie Werkstätten oder Tagesstätten vermittelt.

Jubiläumsausstellung „Streifzug“ 20 Jahre Atelier+

Einladung zu einem inspirierenden „Streifzug“ – 20 Jahre Atelier+

Zum 20-jährigen Jubiläum des Atelier+ lädt die Ausstellung „Streifzug“ in der Stadtbücherei Münster dazu ein, Kunst einmal ganz anders zu erleben. Noch bis zum 27. März können Besucher*innen in eindrucksvolle Werke eintauchen, die Künstler*innen mit psychischen Erkrankungen im geschützten Raum des Atelier+ geschaffen haben. 

Bereits seit zwei Jahrzehnten bietet das Atelier+, eine Einrichtung der Gemeinnützigen FSP GmbH, einen wichtigen Raum für kreative Entfaltung und soziale Teilhabe. Die Ausstellung feiert diese besondere Erfolgsgeschichte: Hier zeigen talentierte Künstler*innen ihre Werke, die so vielfältig wie berührend sind.

Zur feierlichen Eröffnung am vergangenen Mittwoch würdigten Vertreter*innen der Stiftung Teilhabe und der Gemeinnützigen FSP GmbH die Bedeutung des Ateliers+. Lena Skaya, Leiterin des Offenen Atelier+, betonte besonders die gemeinschaftlichen Prozesse, die hinter jedem Kunstwerk stehen, und dankte sowohl den Künstler*innen als auch den Menschen, die im Hintergrund diese kreativen Begegnungen ermöglichen.

„Streifzug“ bietet einen bewegenden Einblick in eine Welt, die von Kreativität, Individualität und Gemeinschaft geprägt ist. Von ausdrucksstarken abstrakten Gemälden bis hin zu feinfühligen Zeichnungen zeigt die Ausstellung ein Spektrum, das begeistert und berührt. Ein Besuch lohnt sich für alle, die Kunst mit Herz und Tiefe entdecken möchten – und zugleich erfahren wollen, wie wichtig kreative Freiräume für psychische Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe sind.

Nutzen Sie die Gelegenheit bis zum 27. März in der Stadtbücherei Münster – lassen Sie sich inspirieren, überraschen und bewegen!

Ausstellung in der Stadtbücherei Münster | Streifzug | Künstler*innen des Atelier+

Was entsteht, wenn Kreativität und Gemeinschaft aufeinandertreffen?

Wir freuen uns in diesem Jahr besonders, euch zur Jubiläumsausstellung Streifzug des Atelier+ in die Stadtbücherei Münster einzuladen. Die Ausstellung geht vom 05.03. bis 27.03.2025, kuratiert ausgewählte Werke der Künstler*innen des offenen Ateliers+.

20 Jahre - Seit 2004 bietet das Atelier+ Menschen mit psychischen Erkrankungen einen geschützten Raum, um ihrer künstlerischen Ader freien Lauf zu lassen. Das »Plus« steht für zwischenmenschlichen Austausch und gemeinschaftliche Kreativität. Besondere Werke unserer Künstler*innen werden nun im Rahmen dieser Jubiläumsausstellung präsentiert!

Sei also am 05. März um 15:30 Uhr dabei, wenn wir die Ausstellung eröffnen! Noch während der gesamten Ausstellungsdauer habt ihr die Möglichkeit, die einzigartigen Werke der Künstler*innen zu erkunden und euch von ihrer Kreativität inspirieren zu lassen. Welche Geschichten erzählen die Malereien und Werke? Welche Emotionen wecken sie in euch? Lasst euch eintauchen, verzaubern und überraschen!

Besucht die Ausstellung Streifzug des Atelier+ in der Stadtbücherei Münster – der Eintritt ist frei!

Kurz gefasst:
was? Kunst des atelier+
wann? 05.03. bis 27.03.2025
wo? Stadtbücherei Münster

Eröffnung: 05.03. um 15:30 Uhr

Ausstellung beim Integrationsfachdienstes (IFD)

In den Räumen des Intergrationsfachdienst (IFD) findet die Ausstellung "KALORIEN MAL ANDERS" von Birgit Nattkemper statt.

Adventsbasar am 29.11.24

Vorweihnachtszeit in der Tagesstätte Zentrum

Wir laden Sie herzlich zu unserem Adventsbasar am 29.11. von 14:00 – 18:00 Uhr in der Bremer Str. 42 ein. Freuen Sie sich auf eine festliche Atmosphäre und entdecken Sie eine Vielfalt an selbst gemachten Produkten und weihnachtlichen Deko- und Geschenkartikeln.

Genießen Sie außerdem frischen Kaffee und leckeren selbstgebackenen Kuchen sowie eine wärmende Suppe oder Currywurst.

Auf Ihren Besuch und einen schönen Nachmittag freuen wir uns.

Ausstellungshinweis: Atelier+

„Kunst im Fenster=Atelier+ im Laden Rümpelfix“ vom 04.11.2024 - 09.11.2024 und mit dem offenen Atelier+ am Dienstag, dem 05.11.2024 von 14:00 - 18:00 Uhr

Künstler:innen des Atelier+ stellen ihre Malarbeiten „Im Fenster“ des Secondhand-
Ladens Rümpelfix aus. Rümpelfix Der Laden - an der Bremer Str. 42 in Münster


Beteiligung am Fellows-Ride Beckum-Münster

Am 21. September 2024 strahlte nicht nur die Sonne, sondern auch die Gesichter beim Fellows-Ride in Münster! Bei perfektem T-Shirt-Wetter genossen die 134 Motorradfahrer:innen eine großartige Tour von Beckum nach Münster für einen guten Zweck. Die FSP GmbH, das Psycho-Soziale Zentrum (PSZ) und der Integrationsfachdienst (IFD) waren mit einem gemeinsamen Stand vertreten und informierten über wichtige Initiativen im Bereich der psychischen Gesundheit.

Ein besonderes Highlight: Dr. Florian Kästner, Sprecher des Bündnisses gegen Depression Münster, nahm gemeinsam mit Bürgermeisterin Angela Stähler einen Spendengutschein vom Veranstalter des Fellows Ride entgegen. Der großzügige Spender blieb im Hintergrund, aber die Geste sorgte für viel Begeisterung und dankbare Gesichter.

Mit Sonnenschein, heißen Motoren und dem Engagement für die psychische Gesundheit war der Tag ein voller Erfolg. Mehr Informationen zum Fellows-Ride und wie alles begann, gibt es hier:

Infos:_ https://www.fellowsride.com/motorraddemos

Und zur Entstehung: https://www.fellowsride.com/entstehung/

Fotos: A. Schild, M. Becker

Erfolgreiche Teilnahme am Fotowettbewerb

Wir freuen uns sehr, dass die Fotogruppe der Tagesstätte Zentrum im Namen der Gemeinnützigen FSP GmbH am Fotowettbewerb anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Paritätischen in Münster teilgenommen hat! 🙂

Am 12. September 2024 wurden im Rahmen der großen Jubiläumsfeier die Preise an die engagierten Teilnehmer:innen verliehen. Nach einer öffentlichen Abstimmung durch die Bürger:innen von Münster wurde die Fotogruppe für ihre herausragende Arbeit mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Barbara Bajanowski, Bereichsleitung Eingliederungshilfe, nahm den Preis stellvertretend entgegen und freute sich über den großartigen Erfolg.

Preisverleihung des Fotowettbewerbs  zum 60. jährigen Jubiläum des Paritätischen Münster.
Foto: S. Schnieder

Insgesamt haben 27 Einrichtungen aus Münster und Umgebung an diesem Wettbewerb teilgenommen, und das gute Abschneiden der Fotogruppe zeigt einmal mehr das Engagement und die Kreativität in unserer Tagesstätte. Wir gratulieren der Fotogruppe ganz herzlich zu diesem tollen Ergebnis und freuen uns auf weitere kreative Projekte!

Tag der seelischen Gesundheit 2024

Zum Tag der seelischen Gesundheit organisiert der FSP Münster eine spannende Vortragsveranstaltung mit Infomarkt und Forum.
Unser Veranstaltungsthema lautet 2024: "Brücken in die Arbeitswelt"

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 28.09.2024 zwischen 10:00 und 14:30 Uhr im Fürstenberghaus am Domplatz (Domplatz 20-22). Der Eintritt ist frei.

Verfolgen Sie die Vorträge, stellen Sie Fragen im Forum und informieren Sie sich aktuell.

Weitere Informationen zu Referenten und Teilnehmern finden Sie im Flyer.