Wege in den allgemeinen Arbeitsmarkt

Sie haben aufgrund einer Erkrankung Schwierigkeiten am Arbeitsplatz? Sie benötigen Unterstützung bei der Rückkehr ins Berufsleben oder bei der Suche nach einer neuen Beschäftigung? Sie haben Interesse an beruflichen Maßnahmen zur Herstellung ihrer Arbeitsfähigkeit?  Dann rufen Sie uns an, um ein Beratungsgespräch zu vereinbaren. Unsere Beratungen sind  für Sie kostenlos.

Der Integrationsfachdienst (IFD) hat die berufliche Eingliederung von Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zum Ziel. Intensive Beratung, psychosoziale Begleitung sowie die Beschaffung von technischen und finanziellen Hilfen oder Job-Coaching und Arbeitsassistenz sollen den Erhalt des Arbeitsverhältnisses sichern.

Der Fachdienst hilft bei der Klärung beruflicher Perspektiven und unterstützt sie bei der Suche nach einem geeigneten Trainings-, Ausbildungs- oder Dauerarbeitsplatz. Der Dienst unterstützt ebenfalls Beschäftigte in Werkstätten für behinderte Menschen bei dem Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch die fachliche Begleitung von Schülern mit besonderem Förderbedarf beim Übergang Schule-Beruf gehört zu den Aufgaben des IFD.

Die Unterstützungsmaßnahmen aus unserem Angebot – beim Klick auf das jeweilige Angebot erfahren Sie mehr:

Arbeitsgelegenheiten („Ein-Euro-Job“)

Eine Arbeitsgelegenheit kann eine gute Einstiegsmöglichkeit (zurück) ins Berufsleben sein und dient der individuellen Förderung und Stabilisierung. Wir kooperieren mit verschiedenen Betrieben in Münster, wo Sie in unterschiedlichen Aufgabenfeldern je nach Wünschen und Fähigkeiten bis zu einem Jahr eingesetzt werden können. Die Arbeitsgelegenheiten werden durch unsere Mitarbeiter eng begleitet.

Rahmenbedingungen:

  • Einsatz von 15-20 Wochenstunden
  • 1,50€/Stunde zusätzlich zum Alg-II-Bezug
  • Erstattung der Fahrtkosten ab drei km Entfernung zum Einsatzort

Arbeitsfelder:

  • Seniorenbegleitung
  • Archiv/Bibliothek
  • Bürotätigkeit
  • Garten/Naturschutz
  • Hausmeistertätigkeiten
  • Tontechnischer Bereich
  • Wäscherei

Voraussetzungen:

  • Arbeitslosengeld-II-Bezug
  • Psychische Erkrankung oder Suchterkrankung
  • Wohnsitz in Münster

Ansprechpartnerinnen:

Britta Lütke Wenning
Britta Lütke Wenning; Tel. 0251 – 986289 – 46; E-Mail: britta.luetke-wenning@ifdmuenster.de 

Talea Walters
Talea Walters; Tel. 0251 – 986289-40; E-Mail: talea.walters@ifdmuenster.de

 

Download: AGH-Flyer

schließen

Betriebliche Qualifizierungsmaßnahme (BRuNO)

Im Rahmen dieser betrieblich durchgeführten Maßnahme können Sie sich langsam auf die Anforderungen einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit vorbereiten. Im Zuge eines individuellen Coachings suchen wir mit Ihnen nach einem passgenauen Praktikumsplatz in einem Betrieb und berücksichtigen dabei Ihre Fähigkeiten und gesundheitlichen Möglichkeiten.

Während der 6 bis 12monatigen Maßnahme haben Sie Anspruch auf Übergangsgeld und werden individuell unterstützt und beraten.

Voraussetzungen:

  • Rehabilitand der Deutschen Rentenversicherung
  • Psychische oder psychosomatische Erkrankung

Ansprechpartner:in:

Inga Martensen
Inga Martensen; Tel. 0251-986289- 71; E-Mail: inga.martensen@ifdmuenster.de

Andreas Ottlips
Andreas Ottlips; Tel. 0251-986289-37; E-Mail: andreas.ottlips@ifdmuenster.de

 

Download: BRuNO-Flyer

schließen

Fallmanagement

Das Fallmanagement schließt unmittelbar an eine psychosomatische Rehabilitation an. Wir beraten und begleiten Sie bei der Planung und Organisation all der Dinge, welche zum weiteren Rehabilitationsprozess oder auch zur Integration zurück an den Arbeitsplatz hilfreich sein können – und das für bis zu sechs Monate.

Voraussetzungen:

  • Erfolgreiche Teilnahme an einer psychosomatischen Rehabilitation
  • Empfehlung dieses Angebots durch die Klinik

Ansprechpartnerin:

Annemarie Stückenschneider
Annemarie Stückenschneider; Tel. 0251-986289- 30; E-Mail: annemarie.stueckenschneider@ifdmuenster.de

Hilfen für sehbehinderte Menschen

Die Anforderungen an das Sehvermögen steigen ständig. Eine umfassende Beratung für Menschen mit Sehbehinderung unterstützt Betroffene und alle Beteiligten auf der Suche nach optimalen Lösungen.

Ansprechpartner:

Andreas Kramer
Andreas Kramer; Tel. 0251-986289- 41; E-Mail: andreas.kramer@ifdmuenster.de
(Fachberater für Menschen mit Seheinschränkung)

Holger Ross
Holger Ross; Tel. 0251-986289- 43; E-Mail: holger.ross@ifdmuenster.de
(Fachberater für Blinde Menschen)

Inklusionsbegleitung

Wir beraten und unterstützen Menschen mit Behinderung und Arbeitgebende

  • im Umgang mit Mitarbeitenden und Vorgesetzten,
  • mit einem Job-Coach, der bei der Einarbeitung in neue Abläufe/Prozesse unterstützt,
  • bei Anpassung/Gestaltung des Arbeitsplatzes ggf. mit technischen Hilfen bei Personen mit Sinnesbehinderung.

Ansprechpartner:in:

Dirk Kottmeyer-Tölle
Dirk Kottmeyer-Tölle; Tel. 0251-986289- 33; E-Mail dirk.kottmeyer-toelle@ifdmuenster.de

Doris Schmersträter
Doris Schmersträter; Tel. 0251-986289- 35; E-Mail: doris.schmerstraeter@ifdmuenster.de

Maxie Wimmer-Hamelmann
Maxie Wimmer-Hamelmann; Tel. 0251-986289- 39; E-Mail: maxie.wimmer-hamelmann@ifdmuenster.de

 

Jobcoaching

Wir unterstützen Sie bei der Arbeitssuche auf den allgemeinen Arbeitsmarkt und suchen mit Ihnen nach Arbeitsstellen, die Sie mit Ihren Voraussetzungen gut bewältigen können. Wir überprüfen in einem Praktikum, ob der Betrieb und der Arbeitsplatz mit seinen Anforderungen für Sie passgenau ist und beraten Sie und den Betrieb bei diesem Prozess.

Voraussetzungen:

  • Wenn eine Erkrankung schon länger als sechs Monate vorhanden ist, mit Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen und schwerbehinderte Menschen
  • Aktivierungsgutschein der Agentur für Arbeit Ahlen/Münster oder des Jobcenter Münster

Ansprechpartner:

Andreas Ottlips
Andreas Ottlips; Tel. 0251-986289-37; E-Mail: andreas.ottlips@ifdmuenster.de

Jenny Schröer
Jenny Schröer; Tel. 0251-986289-31; E-Mail: jenny.schroeer@ifdmuenster.de

Talea Walters
Talea Walters; Tel. 0251-986289-40; E-Mail: talea.walters@ifdmuenster.de

Susanne Wojner
Susanne Wojner; Tel. 0251-986289-70; E-Mail: susanne.wojner@ifdmuenster.de

Download: Jobcoaching-Flyer

schließen

Übergang/Schule

Wir beraten und unterstützen Schülerinnen und Schüler mit (Schwer-)Behinderung in der Berufsorientierung nach KAoA-STAR

  • bei dem Erkennen von beruflichen Stärken und Schwächen,
  • bei der Suche nach geeigneten Berufswegen und Berufsfeldern,
  • bei der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz,
  • beim Finden von Arbeits- und Ausbildungsplätzen sowie weiteren Anschlussperspektiven.

Ansprechpartner:innen:

Katja Böhne
Katja Böhne; Tel. 0251 – 6185147; E-Mail: katja.boehne@ifdmuenster.de

Christian Hermann
Christian Hermann; Tel. 0251 – 6185143; E-Mail: christian.hermann@ifdmuenster.de

Inga Martensen
Inga Martensen; Tel. 0251-986289- 71; E-Mail: inga.martensen@ifdmuenster.de

Stephanie Möller
Stephanie Möller;  Tel. 0251 – 6185148; E-Mail: stephanie.moeller@ifdmuenster.de

Fjodor Ostojic
Fjodor Ostojic; Tel. 0251 – 6185149; E-Mail: fjodor.ostojic@ifdmuenster.de

Übergang/Psychiatrie

Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit psychiatrischen Diagnosen. Wir beraten und unterstützen

  • bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und der Suche nach geeigneten Erprobungs- und Arbeitsplätzen,
  • bei der Zusammenarbeit mit den behandelnden Therapeut*innen und Ärzt*innen,
  • bei der Beratung von Arbeitgebenden über den Umgang mit der Behinderung am Arbeitsplatz.

Ansprechpartnerinnen:

Elena Seifert
Elena Seifert; Tel. 0251 – 986289-38; E-Mail: elena.seifert@ifdmuenster.de

Claudia Strobl
Claudia Strobl; Tel. 0251 – 986289-42; E-Mail: claudia.strobl@ifdmuenster.de

Übergang/Werkstatt

Wir beraten und unterstützen Menschen, die aus einer Werkstatt für behinderte Menschen wechseln wollen

  • bei der Nutzung des LWL-Budgets für Arbeit,
  • bei den Gesprächen mit Arbeitgebenden, Mitarbeitenden und Vorgesetzten,
  • bei der Klärung von Fragen zur finanziellen Auswirkung eines Wechsels auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
  • bei der Einarbeitung und dauerhaft auch über die Einstellung hinaus.  

Ansprechpartnerinnen:

Renate Potts
Renate Potts; Tel. 0251-986289-34; E-Mail: renate.potts@ifdmuenster.de

Susanne Wojner
Susanne Wojner; Tel. 0251-986289-70; E-Mail: susanne.wojner@ifdmuenster.de

Arbeitsvermittlung

Wir helfen Menschen mit Schwerbehinderung bei der Suche nach einem Arbeitsplatz und beraten Arbeitgeber, die einen geeigneten neuen Mitarbeiter suchen. Wir bleiben auch nach Abschluss eines Arbeitsvertrages Ansprechpartner. Wir informieren über die Auswirkungen unterschiedlicher Behinderungen, z.B. in Verhalten, Kommunikation, Belastbarkeit und Arbeitsfähigkeit. Arbeitgebende, Vorgesetzte und Mitarbeitende erhalten Hinweise für den Umgang mit  Beschäftigten mit Behinderung. Der IFD unterstützt Arbeitgebende bei der Klärung möglicher finanzieller Förderungen und der Beantragung dieser Leistungen.

Ansprechpartner:

Markus Becker
Markus Becker; Tel. 0251-986289-60; E-Mail: markus.becker@ifdmuenster.de

Andreas Ottlips
Andreas Ottlips; Tel. 0251-986289-37; E-Mail: andreas.ottlips@ifdmuenster.de